- Sprachkultur
- Sprach|kul|tur
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sprachkultur — Albrecht Greule und Franz Lebsanft (1998: 9) definieren Sprachkultur als eine Form der Sprachlenkung, die sich „auf Sprachen mit einer längeren Schrifttradition und einer zumeist bereits in der frühen Neuzeit ausgearbeiteten, seitdem immer wieder … Deutsch Wikipedia
Sprachkultur — Sprach|kul|tur 〈f. 20; unz.〉 1. Grad der Übereinstimmung des Gebrauchs einer Sprache mit den für sie geltenden Normen 2. 〈bes. DDR〉 (gesellschaftliche) Sprachpflege * * * Sprach|kul|tur, die <o. Pl.>: a) Maß, Grad, in dem der Sprachgebrauch … Universal-Lexikon
Medienpreis für Sprachkultur — Der Medienpreis für Sprachkultur ist eine Auszeichnung, mit der die Gesellschaft für deutsche Sprache hervorragende Verdienste um die Sprach und Sprechkultur in den Medien honoriert. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und besteht aus einer… … Deutsch Wikipedia
Sorbisches Schulwesen — Verteilung der sorbischen Mittelschulen in der Oberlausitz. B Sc … Deutsch Wikipedia
Horst Haider Munske — (* 5. Mai 1935 in Görlitz) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und emeritierter Professor für Germanische und Deutsche Sprachwissenschaft und Mundartkunde. Er lebt und arbeitet in Erlangen und ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des VDS … Deutsch Wikipedia
Munske — Horst Haider Munske (* 5. Mai 1935 in Görlitz) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und emeritierter Professor für Germanische und Deutsche Sprachwissenschaft und Mundartkunde. Er lebt und arbeitet in Erlangen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… … Deutsch Wikipedia
Eurolinguistics — is a comparatively young branch of linguistics which deals with questions on the languages of Europe. However, Europe is not defined in a unanimous way. There are three different definitions of Europe. * political (languages of the European… … Wikipedia
Bettina Gaus — (* 5. Dezember 1956 in München) ist eine deutsche Journalistin. Bettina Gaus absolvierte 1980 ihr Journalistik Diplom an der Deutschen Journalistenschule[1]. Von 1982 bis 1989 war sie politische Redakteurin im deutschsprachigen Programm der… … Deutsch Wikipedia
Cercle Linguistique de Prague — Die sog. Prager Schule ist die dritte strukturalistische linguistische Schule (neben der amerikanischen taxonomischen und der Kopenhagener Schule). Grundlegend waren dabei die Forschungen von Ferdinand de Saussure. Dabei wird Sprache als ein… … Deutsch Wikipedia
Der Sprachdienst — Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ist ein politisch unabhängiger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die deutsche Sprache zu pflegen und zu erforschen sowie die Funktion der deutschen Sprache im globalen Zusammenhang erkennbar … Deutsch Wikipedia